[:de]Jedes Jahr wird am zweiten Sonntag im Mai bei uns Muttertag gefeiert. Unsere Mütter werden von uns Kindern beschenkt, bekocht oder den ganzen Tag geschont und in ruhe gelassen. Ich finde es etwas schade, dass es nur einen Tag im Jahr gibt, an dem wir unseren Müttern danken, dass es Sie gibt und Sie uns das Leben geschenkt hat.
Wäre es den zu viel verlangt auch unter dem Jahr mal “Danke” oder “Schön dass es dich gibt” zu sagen?
Das bezieht sich jetzt nicht nur auf unsere Mütter, denn es gibt da ja meistens noch andere Familienmitglieder denen man mal eine Minute schenken kann um Ihnen zu zeigen, dass man sie gerne hat.
Mit 15 Jahren fand ich, dass meine Mutter und ich uns äußerlich zwar sehr ähnlich sahen und auch ein paar Charakterzüge sind ident waren und doch war da das Gefühl von Welten zwischen uns. Doch seit ich nun in Wien lebe hat sich meine Bindung zu meiner Mutter und eigentlich zu meiner ganzen Familie total verändert. Das Band ist viel stärker geworden und es gibt für mich nichts schöneres als Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
Für alle die bis jetzt vielleicht noch kein Geschenk für die Mutti haben oder Ihr noch was fruchtiges zaubern möchtet, habe ich ein einfaches Rezept für euch bereit gestellt.
Topfen-Waldbeer-Torte:
Zutaten:
- 220 g Mehl
- 2 EL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 110 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 6 Eiweiß
- 150 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Fettet die Backform mit 20 cm Durchmesser ein und legt und den Boden mit Backpapier aus. Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor. Siebt das Mehl, das Backpulver und das Salz in eine große Schüssel.
- Gebt die weiche Butter und den Zucker in eine zweite kleinere Schüssel und schlagt beides auf höchster Stufe etwa 3 Minuten lang hellcremig auf. Schaltet den Mixer auf mittlere Stufe herunter und gebt nach und nach das Eiweiß dazu und rührt nur so lang, bis es sich mit dem Teig verbunden hat.
- Danach gebt Ihr alles in die große Schüssel zusammen und rührt nochmal kräftig durch.
- Dazu mischt die Buttermilch mit dem Vanilleextrakt in einem Messbecher und gebt sie abwechselnd mit dem Mehlgemisch zum Teig, bis alles verbunden ist.
- Verteilt dann den Teig gleichmäßig in der Backform und backt das ganze etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Macht den obligatorischen Stäbchentest und holt den Kuchen aus dem Ofen. Stellt den Kuchen auf ein Kuchengitter und lasst Ihn in der Form komplett abkühlen.
Füllung&Topping:
- 1 Pkg Qimiq (je nach belieben Vanille oder Original)
- 250 g Topfen
- Waldbeeren
Zubereitung:
- Mischt den Topfen mit dem Qimiq in einer Schüssel zusammen. Danach gebt Ihr ein wenig davon in eine kleinere Schüssel und hebt die Beeren darunter.
- Schneidet den Kuchenboden parallel zum Boden in der Mitte durch, denn da kommt nun die Füllung mit den Beeren rein. Gebt danach den Deckel des Kuchens wieder darauf.
- Nun kann nach belieben der ganze Kuchen mit dem Topfen überzogen werden oder auch nur die Oberfläche damit bestrichen werden.
[:en]Every year we celebrate Mother’s Day on the second Sunday in May. Our mothers are endowed by our children, cooked or preserved throughout the day and left in silence. I find it a pity that there is only one day a year on which we thank our mothers, that it gives and has given us life.
Would it be too much to ask the well below the year times „thank you“ or „Nice that you are there“ to say?
That refers not only to our mothers, because there is indeed most other family members whom one time can give a minute to show you that they have been like.
At 15, I found that my mother and I look indeed very similar abut there was a feeling of worlds between us. But since I now live in Vienna, my bond to my mother and actually my whole family has totally changed. The band has become much stronger and for me there is nothing better than to spend time with my family.
For all the up to now might not have a gift for mom, I have prepared a simple recipe for you.
Berry Quark Pie:
Ingredients:
- 220 g flour
- 2 tsp baking powder
- 1/2 tsp salt
- 110 g butter, softened
- 200 g sugar
- 6 egg whites
- 150ml buttermilk
- 1 teaspoon vanilla extract
Preparation:
- Greases the baking tin with 20 cm diameter, and sets the ground covered with baking paper. Heating the oven to 180 degrees Conventional heat. Sieve the flour, baking powder and salt in a large bowl.
- Give the softened butter and sugar in a second smaller bowl and beat both about 3 minutes light creamy at the highest level on.
- Turns down the mixer to medium and give gradually the egg whites and stir only so long until it has been connected to the dough.
- Then you give it all together in the large bowl and stir again vigorously.
- These mixes the buttermilk with the vanilla extract in a measuring cup and give them alternately with the flour mixture to the batter until everything is connected.
- Then Spread the batter evenly in baking dish and bake all about 30 minutes in a preheated oven. Power to the compulsory test sticks and bring the cake out of the oven. Put the cake on a wire rack and let cool completely him in shape.
Filling & Topping:
- 1 pkg QimiQ (depending vanilla or original)
- 250 g quark
- berries
Preparation:
- Mixes the quark with the QimiQ together in a bowl. Then you give a little of it in a small bowl and picks the berries underneath.
- Cut the cake ground parallel to the ground in the middle, because there is now filling with the berries clean. Give then the lid of the cake back on it.
- Now the whole cake can be coated with the stopper or even the surface to be coated so as desired.
2 Kommentare
Die Torte sieht lecker aus!
Liebe Grüße
Emma von http://www.thecasualissue.com
Ja, das war er auch 🙂